etwas an sich raffen

etwas an sich raffen
apoderarse de algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • raffen — rạf·fen; raffte, hat gerafft; [Vt] 1 etwas (an sich (Akk)) raffen pej; so viel von etwas nehmen, wie man bekommen kann <Besitz, Geld, Schmuck raffen> 2 etwas raffen Stoff so halten oder befestigen, dass er Falten bildet <einen Vorhang… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • raffen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); schnallen ( …   Universal-Lexikon

  • grapschen — grabschen (umgangssprachlich); greifen * * * grạp|schen 〈V. tr. u. V. intr.; hat; norddt.; umg.〉 schnell u. begierig greifen (nach), an sich raffen; oV grabschen, grapsen ● sich etwas grapschen; nach etwas grapschen [Weiterbildungen von… …   Universal-Lexikon

  • spannen — peilen (umgangssprachlich); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • hermachen — her|ma|chen [ he:ɐ̯maxn̩], machte her, hergemacht (ugs.): 1. <+ sich> (etwas) in Angriff nehmen; sofort (mit etwas, der Arbeit an etwas) beginnen: ich machte mich über die Arbeit, über das Buch her; die Kinder machten sich über den Kuchen… …   Universal-Lexikon

  • begreifen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); verstehen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • stutzen — zurückstutzen; kürzen; beschneiden; zurechtstutzen; abbreviieren; abkürzen; kürzer machen; raffen; kappen; verkürzen; sich über etw …   Universal-Lexikon

  • Hinraffen — Hinraffen, verb. reg. act. von der redenden Person im Raffen entfernen. Etwas zu sich hinraffen. Ingleichen, dahin raffen, wegraffen. Die Rache Gottes, die dich ereilen und dich hinraffen wird, dich plötzlich aus dieser Welt reißen. Hunger und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • grabschen — grapschen (umgangssprachlich); greifen * * * grạb|schen 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 = grapschen, grapsen * * * grạb|schen: ↑ grapschen. * * * grạb|schen: ↑grapschen. grạp|schen, grabschen <sw. V.; …   Universal-Lexikon

  • herfallen — her|fal|len [ he:ɐ̯falən], fällt her, fiel her, hergefallen <itr.; ist: plötzlich, überfallartig angreifen, zum Ziel eines heftigen Angriffs machen: die Schläger fielen brutal über ihn her; die Presse fiel über den Politiker her (machte ihn… …   Universal-Lexikon

  • horten — (sich) Vorräte anlegen; bunkern (umgangssprachlich); hamstern (umgangssprachlich); etwas in großer Menge ansammeln; aufbewahren; anhäufen; zusammenkriegen ( …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”